Antidiskriminierungsberatung in Leichlingen/Rheinisch Bergischer Kreis
Für Respekt. Gegen Diskriminierung.
Die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit Leichlingen und Rheinisch-Bergischer-Kreis (Servicestelle ADA) befindet sich im Quartiersbüro in Leichlingen in der Kirchstraße 6 - 8
und ist ein unabhängiges Beratungsangebot, das sich an Menschen richtet, die Diskriminierungserfahrungen machen, sowie an alle, die sich für eine diskriminierungsärmere Gesellschaft einsetzen wollen. Wir unterstützen dabei individuell und wollen zugleich diskriminierende Strukturen sichtbar machen und ihnen entgegenwirken.
Sie können sich persönlich oder auch anonym an uns zu wenden.
Unsere Angebote mit dem Schwerpunkt "Arbeit"
- Unterstützung und Beratung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen mit dem Schwerpunkt:Diskriminierung im Zusammenhang mit Arbeit (Zugang zum Arbeitsmarkt/ Bewerbungsverfahren/Arbeitsstelle)
- Beratungs- und Bildungsangebote für Betriebe, Organisationen, Bildungseinrichtungen etc.
- Initiierung von Empowerment-Angeboten und Anbindung an Betroffenen-Netzwerke
- Öffentlichkeitsarbeit: Sensibilisierung und Prävention
- NRW-weite Vernetzung zu Servicestellen mit anderen Schwerpunkten zur Verweisberatung
- Netzwerkarbeit im Sozialraum
Flyer zum Download

Flyer zum Download


Die Servicestelle wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW und ist Teil der Integrationsagenturen.
Ansprechpartnerinnen
Veronika Heiligmann
Kirchstr. 6 - 8
42799 Leichlingen
Tel. 0173 6110625
Veronika.heiligmann@diakonie-leverkusen.de

Sabine Kall
Kirchstr. 6 - 8
42799 Leichlingen
Telefon 0157/ 77 20 82 10
sabine.kall@diakonie-leverkusen.de
Abteilungsleitung

Anika Overath
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214 - 382-760
Mobil: 0157- 78 87 96 20
anika.overath@diakonie-leverkusen.de
Antidiskriminierungsstellen in NRW
Insgesamt sind 42 Beratungsstellen für die Antidiskriminierungsarbeit tätig.
Weitere Infos: www.ada.nrw