Integrationshilfe

Schulbegleitung ist ein Unterstützungsangebot
Für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf speziell in den Bereichen Kommunikation und Verhalten, aber auch im medizinisch-pflegerischen Bereich. Das Angebot soll sie im Unterricht als auch im sozialen Lernen im Klassenverband unterstützen. Mit Hilfe der Schulbegleitung wird den Schülerinnen und Schülern so ein Lernen im Rahmen ihrer Fähigkeiten ermöglicht.
Das allgemein gültige Ziel des Einsatzes einer Integrationshilfe ist es, die Selbstständigkeit des Kindes ohne Assistenz zu erreichen.
Denkbar für beide Fälle sind unter anderem folgende Behinderungen:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
- Legasthenie - Diskalkulie
- Trisomie21 -> Down-Syndrom
- Mehrere Formen des Autismus, z. B. Asperger-Syndrom, Kanner-Syndrom
- Schwerstbehinderung z.B Tetraspastik, Ernährungshilfe -> Sondenernährung
Die Kosten für den Integrationshelfer werden vom Sozialhilfeträger der jeweiligen Stadt übernommen, nachdem dieser durch eine Hilfeplankonferenz gegangen ist und der Bedarf für den Schüler festgestellt wurde.
Wo werden Integrationshilfen eingesetzt?
Einsatzorte von Integrationshilfen sind in der Regel
- Kindertagesstätten
- Regelschulen
- Förderschulen
Im Sonderfall können Integrationshilfen auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Was haben Integrationshilfen für eine Ausbildung?
Das kommt ganz auf den Hilfebedarf des Kindes an.
Hier ein paar Berufe welche als Integrationshilfe arbeiten
- Kinderkrankenschwester - pfleger
- Heilerziehungspfleger /in
- Heilpädagoge /in
- Erzieher /in
- Kinderpfleger /in
- Sozialhelfer /in
- Ohne Ausbildung aber bereits mit Berufserfahrung im Sozialen Bereich
Welche Qualifikation die Integrationshilfe individuell haben muss hängt allerdings vom Kind ab und wird in der Hilfeplan und Feststellungskonferenz beschlossen.
Ihre Ansprechpartner/in
Abteilungsleitung

Anika Overath
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214 - 382-760
Mobil: 0157- 78 87 96 20
anika.overath@diakonie-leverkusen.de

Katrin Dreisbach
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
D-51373 Leverkusen
Mobil: 0172/3424204
katrin.dreisbach@diakonie-leverkusen.de