Ein Beratungsraum der Familienberatungsstelle mit bequemen Sesseln in einem hellen, freundlichen Raum
Foto: Diakonisches Werk Leverkusen

Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Erziehungsberatung, Trennungsberatung, Familientherapie, Paarberatung und Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr erfahren

Unsere Beratung ist kostenfrei, vertraulich, unabhängig, freiwillig und zeitnah. 
Der Zugang in Leverkusen und Burscheid ist barrierefrei. 
Die Beratungsstelle ist offen für alle Familienformen, unabhängig von Herkunft, sexueller und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung. 

Terminvereinbarung

Leverkusen: 
Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 
Pfarrer-Schmitz-Straße 9
51373 Leverkusen

0214 382 500 
familienberatungsstelle(at)diakonie-leverkusen.de

montags-donnerstags 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr, freitags 8 Uhr bis 14 Uhr

Burscheid: 
Familienberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid

02174 8966 170 
familienberatungsstelle(at)diakonie-leverkusen.de

montags-freitags 12 Uhr bis 13 Uhr

Trennungsberatung

Wir bieten Beratung vor, während und nach einer Trennung an.

Sie haben gemeinsame Kinder und nach der Trennung weiter Streit?

Sie wollen sich trennen, doch wissen nicht, wie oder wann Sie es mit Ihren Kindern besprechen sollen?

Sie sind sich uneinig darüber, wie häufig die Kinder bei ihnen und beim anderen Elternteil sind? 

Sie wollen mit dem anderen Elternteil in Sachen Kindererziehung an "einem Strang ziehen", doch es gelingt nicht so recht?

Das Jugendamt oder das Familiengericht hat Ihnen eine Beratung empfohlen?

Erziehungsberatung

In Ihrer Familie gibt es Streit?

Ihr Kind ist mitten in der Pubertät angekommen?

Ihr Kind zieht sich zurück oder verhält sich aufbrausend und Sie wissen nicht, was los ist?

Ihre Kinder verstehen sich nicht mit dem neuen Partner oder der neuen Partnerin?

Sie haben Fragen zur Entwicklung ihres Kindes?

Paarberatung

Sie streiten sich häufig mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner?

Sie ärgern sich, weil der/die andere zu wenig im Haushalt macht?

Sie wünschen sich eine liebevolle Beziehung, doch bestimmte Aspekte verhindern dies?

 

Jugendliche und junge Erwachsene

Streit mit den Eltern oder Freund:innen?

Stress in der Schule oder der Ausbildung?

Ausgrenzungserfahrungen oder Mobbing?

Du weißt einfach nicht weiter?

Klick hier für den Flyer

KESS erziehen: weniger Stress, mehr Freude

Erziehungstraining für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren.
Jedes Jahr im Frühjahr. 
Kess vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die da Zusammenleben in der Familie erleichtert. 

Weitere Informationen:  
Katharina Niermann-Kühn
Tel. 0214-382502
katharina.niermann-kuehn(at)diakonie-leverkusen.de

Flyer zum Download

Erziehungstraining Schluss mit Teenie-tus

Ein Erziehungstraining für Eltern von Teenagern. 
Jedes Jahr nach den Sommerferien.
Schluss mit Teenie-tus vermittelt Müttern und Vätern
Auswege aus der Eskalationsspirale, entwicklungspsychologische
Infos und praktische Übungen.  

Weitere Informationen:  
Katharina Niermann-Kühn
Tel. 0214-382502
katharina.niermann-kuehn(at)diakonie-leverkusen.de

Flyer zum Download

 

 

 

Erziehungsthemen zum Reinhören

„Schluss mit Teenitus“

Training für Eltern mit Teenagern

Bindung als sichere Basis für das Leben

Wie viel Taschengeld ist angemessen?

Dokumente und Infos zur Beratungsstelle

Spenden

So können Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen

Liebe Eltern,
das Angebot ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie unsere Beratungsarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende!
Schon für 20 € können wir beispielsweise Broschüren für Familien bestellen und für 50 € zusätzliches therapeutisches Material für unsere Familienberatungen kaufen. Mit einer Spende von 100 € können Sie z.B. Präventionsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche unterstützen. Sie erhalten über diesen steuerlich absetzbaren Betrag Ihrer Spende eine Bescheinigung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung unserer Arbeit.

Spendeninfo Burscheid

Spendeninfo Leverkusen

Ansprechpartner*innen

Daniela Thum
Abteilungsleitung

Pfarrer-Schmitz-Straße 9
51373 Leverkusen

Telefon 01 78 46 73 70 7
Fax 02 14 38 27 23
daniela.thum@diakonie-leverkusen.de

Beate Feldes
Teamleitung

Diplom-Psychologin

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 02 14 38 25 00
Telefon 01 57 80 56 66 24
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de

Karla Vollmer

Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 02 14 38 25 00
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de

Markus Körner

Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Tel: 02 14 38 25 00
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de

Katharina Niermann-Kühn

Diplom-Psychologin

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 02 14 38 25 00
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de

Carlo Däsler

Sozialarbeiter/-pädagoge B. A.

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 02 14 38 25 00
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de

Maxie Junker

Psychologin M. Sc.

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 02 14 38 25 00
familienberatungsstelle@diakonie-leverkusen.de