Ein Mann erklärt einem Jugendlichen etwas in einer Bibliothek
Image(s) licensed by Ingram Image/adpic

Schulbegleitung

Von der Kinderkrankenschwester über Heilerziehungspfleger bis hin zu Quereinsteiger:innen: wir suchen die passende Schulbegleitung für das Kind.

Mehr erfahren

Selbständigkeit fördern

Schulbegleitung kann den Bildungserfolg von Kindern mit Beeinträchtigungen und Behinderungen fördern. Unsere Schulbegleiter:innen bieten individuelle Unterstützung, schaffen eine positive Lernumgebung und ermöglichen es Kindern mit Beeinträchtigung ihre Potenziale besser auszuschöpfen. 
Deshalb kann Schulbegleitung einen nachhaltigen Einfluss auf die Bildung und Entwicklung von Kindern mit Beeinträchtigung nehmen. Ziel ist immer, die Selbstständigkeit des Kindes ohne Assistenz zu erreichen.

Die Kosten für Schulbegleitung werden nach Beantragung durch die Sorgeberechtigten vom Sozialhilfeträger der jeweiligen Stadt übernommen. Nachdem der Bedarf durch den Sozialhilfeträger für die Schüler:innen ermittelt wurde, kann eine Schulbegleitung eingesetzt werden.

 

Wo werden Integrationshilfen eingesetzt?

Einsatzorte von Integrationshilfen sind in der Regel

  • Kindertagesstätten
  • Regelschulen
  • Förderschulen

Im Sonderfall können Integrationshilfen auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung eingesetzt werden.
 

Was haben Integrationshilfen für eine Ausbildung?

Das kommt ganz auf den Hilfebedarf des Kindes an.

Hier ein paar Berufe, die in Frage kommen können: 

  • Kinderkrankenpfleger*in
  • Heilerziehungspfleger*in
  • Heilpädagog*in
  • Erzieher*in
  • Kinderpfleger*in
  • Sozialhelfer*in
  • Ohne Ausbildung aber bereits mit Berufserfahrung im Sozialen Bereich

Welche Qualifikation die Integrationshilfe individuell haben muss, hängt allerdings vom Kind ab und wird in der Hilfeplan und Feststellungskonferenz beschlossen.
 

Timo Hammer
Teamleitung


Pfarrer-Schmitz-Str. 9
D-51373 Leverkusen

Telefon 01 73 32 66 01 4
timo.hammer@diakonie-leverkusen.de

Anika Overath
Abteilungsleitung

Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

Telefon 01 57 78 87 96 20
anika.overath@diakonie-leverkusen.de