
Ausreise und Perspektivberatung
Umfassende Beratung für Ausreiseoptionen
Mehr erfahren
Einleitung
Unsere Beraterinnen bieten Geflüchteten umfassende Beratung für Ausreiseoptionen in die jeweiligen Herkunftsländer. Wir unterstützen unsere Ratsuchenden dabei, die Ausreise zu planen und Anträge für mögliche finanzielle Unterstützung zu stellen und Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln.
Unsere Aufgaben
- Beratung für Flüchtlinge, die in ihr Heimatland zurückkehren oder in ein drittes Land ausreisen möchten.
- Planung der freiwilligen Rückkehr, bevor eine zwangsweise Rückführung droht.
- Unterstützung bei Vorgängen zu Ausreiseplänen
- Prüfung und Beantragung möglicher finanzieller Unterstützung.
An wen richtet sich das Angebot?
- Flüchtlinge, die freiwillig ausreisen möchten
- Flüchtlinge, die zur Ausreise verpflichtet sind und eine selbstständige Ausreise einer Abschiebung vorziehen
Das Ziel
Strukturen für eine menschenwürdige Rückkehr schaffen, die im Heimatland Perspektiven für das weitere Leben eröffnen
Sprechzeiten und Terminvereinbarung
Montag – Donnerstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Weitere Informationen

Reintegration and Emigration Programme for Asylum-Seekers in Germany (REAG)
Government Assisted Repatriation Programme (GARP)
- REAG/GARP Infoblatt - deutsch
- REAG/GARP Infoblatt - englisch
- REAG/GARP Infoblatt - arabisch
- REAG/GARP Infoblatt - türkisch
- REAG/GARP Infoblatt - russisch
- REAG/GARP Infoblatt - französisch
- REAG/GARP Infoblatt - bengalisch
- REAG/GARP Infoblatt - bosnisch
- REAG/GARP Infoblatt - kroatisch
- REAG/GARP Infoblatt - serbisch (kyrillisch)
- REAG/GARP Infoblatt - serbisch montenegrinisch
- REAG/GARP Infoblatt - Albanien und Kosovo

Katrin Dreisbach
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
D-51373 Leverkusen
Telefon 01 72 34 24 20 4
katrin.dreisbach@diakonie-leverkusen.de

Anne Münch
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
D-51373 Leverkusen
Telefon 01 73 39 60 22 8
anne.muench@diakonie-leverkusen.de