Projekt „Vom Teddybär zum Schulranzen – Übergänge in Kita und Grundschule gestalten und Familien stärken“

Das Projekt, das durch die RheinEnergieStiftung Familie und Stiftung Zukunft Jugend in Leverkusen gefördert wird,  unterstützt Familien mit Kindern ohne Kita-Platz aus Alkenrath und Manfort. In den wöchentlichen Angeboten werden Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und die Kinder in wichtigen Fähigkeiten gefördert, damit ihre Übergänge in Kita und Schule gut gelingen. Die Familien erhalten zudem individuelle Beratung und werden so ganz nach ihren Bedürfnissen unterstützt.

Unsere Ziele:

Wir wollen die Übergänge in Kita und Grundschule für die Kinder und ihre Familien erleichtern:

  • Mit der Familienberatung unterstützen wir die Eltern bei der Suche und regelmäßigen Inanspruchnahme des Kita-Platzes. Die Familien werden auch in allen anderen Themen beraten und unterstützt.
  • In den Elterncafés sind alle Anliegen der Eltern willkommen. Es werden im Rahmen des Angebots auch Eltern-Kind-Aktionen und kleine Ausflüge unternommen.
  • Gleichzeitig mit den Elterncafés findet das Kinderangebot statt. Angeleitet durch eine Erzieherin entdecken die Kinder ihre Talente.
  • Wir wollen alle Akteure der beiden Stadtteile näher zusammen bringen. Bei regelmäßigen Runden Tischen werden Themen rund um Kinder im Kita- und Vorschul-Alter besprochen, und neue Angebote für sie geplant.


Wer kann mitmachen?

  • Familien aus Manfort und Alkenrath, die Unterstützung bei der Suche nach einem Kita-Platz brauchen.
  • Familien aus den beiden Stadtteilen, die zwar einen Kita-Platz für ihr Kind haben, der aber noch nicht passend ist. Vielleicht ist die Kita zu weit entfernt oder sie brauchen mehr Stunden.


Zeiten und Orte der Elterncafés mit Kinderangebot:

Das Elterncafé in Manfort 
findet dienstags von 10.00 - 11.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum Manfort
Gustav-Heinemann-Straße 73
51377 Leverkusen
statt.

Das  Elterncafé in Alkenrath
findet donnerstags von 10.00 - 11.30 Uhr im Kinder- und Jugendtreff „L.A.“
Graf-Galen-Platz 3
51377 Leverkusen
statt.

 

Ansprechpartnerinnen:

Anna Ljubisic

Graf Galen Platz 9
51377 Leverkusen

Telefon 02 14 73 48 64 30
Fax      02 14 38 27 33
alfa@diakonie-leverkusen.de

Britta Weise


Graf Galen Platz 9
51377 Leverkusen 

Telefon 01 57 80 56 66 11
alfa@diakonie-leverkusen.de