Eine Zuccini im Garten
Image(s) licensed by Ingram Image/adpic

Leichlingen essbar machen

In Leichlingen entstehen verschiedene Standorte zum gemeinsamen Gärtnern und Ernten unter dem Motto: Soziale Gemeinschaften stärken, dem Klimawandel und den Naturkatastrophen aktiv begegnen.

Mehr erfahren

Essbare Blütenstadt Leichlingen

Auf verschiedenen Flächen kann jede und jeder mitgestalten. Man trifft sich, um gemeinsam etwas zu tun und neue Netzwerke zu finden.

Rund ums Thema Essbare Blütenstadt Leichlingen gibt es Veranstaltungen, Fortbildungen, Pflanzaktionen, die Planung und Schaffung von Schattenplätzen und vieles mehr. Ihre Anregungen und Ideen für das Projekt können Sie gerne einbringen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Soziale Gärten haben positive Effekte auf umweltpolitischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene. Das Gärtnern stärkt die Gemeinschaft, fördert Resilienzen und ist ein aktiver Beitrag zum Klima- und Katastrophenschutz. 

Das Projekt wird gefördert von der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe.

Ansprechpartnerin

Gisela Schindler

Quartiersbüro Leichlingen
Kirchstr. 6 - 8
42799 Leichlingen

Telefon 01 57 77 20 82 12
gisela.schindler@diakonie-leverkusen.de