Armut und soziale Ausgrenzung beeinträchtigt nicht nur das Leben der Einzelnen, sondern auch den sozialen Frieden und die Demokratie in unserem Land.


Wir wollen den Menschen durch unser Projekt Zukunftsperspektiven geben und gemeinsam gegen soziale Ausgrenzung und Armut kämpfen.
Leverkusen-Manfort und Leverkusen-Alkenrath sind Stadtteile wo „Arm“ und „Reich“ oftmals sehr nah beieinander liegen. Es gibt arme und reiche Stadtteile, wohlhabende und abgehängte Stadtteile. Familien, die mit ihren Kindern in großzügigen Häusern leben und von einer guten Infrastruktur profitieren, leben nur wenige Kilometer von denjenigen entfernt, für die Hartz IV-Leistungen der Regelfall sind und in ihrer Nachbarschaft wenig positive Impulse bekommen.
An einem sozialen Leben können viele Menschen häufig nicht teilhaben. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden stark unter dieser Form von Ausgrenzung, die in den meisten Fällen auch das spätere Leben prägt.
Um dieser fortschreitenden Segregation entgegenzuwirken, bedarf es differenzierter Maßnahmen, die fachübergreifend gedacht und durchgeführt werden.
Wir wollen den Menschen durch unsere Projekte Zukunftsperspektiven geben und gemeinsam gegen soziale Ausgrenzung und Armut kämpfen. Mit dem Programm „Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“ hat uns das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Mittel zur Verfügung gestellt, um in den Stadteilen Manfort und Alkenrath Kinder und JUgendliche zu stärken.

Projekt: Gesunder Snack – welcher Zweck?

Wie schmeckt Brokkoli? Wo kommt mein Obst her und was muss ich essen, um in der Schule und beim Sport fit zu bleiben?
Diese und noch weitere Fragen sollen im Projekt „Gesunder Snack - welcher Zweck?“ spielerisch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren beantwortet werden.
Ziel ist es, das gesunde Aufwachsen zu fördern und die Kompetenzen der Kinder zu stärken. Sie lernen über die verschiedenen Themen, Kooperationspartner*innen im Stadtteil und Umgebung kennen, die sie dazu befähigen, sich über gesunde Ernährung und Bewegung sowie deren Auswirkung auf Körper und Geist bewusst zu werden und sich selbst zu helfen.

Durch Aktionen wie die Zubereitung von Shakes oder Snacks soll der Spaß an gesunden Lebensmitteln und die Verbindung zum Leckeren geschaffen werden. Mit der Eröffnung eines Marktstandes am Nachbarschaftszentrum Manfort soll außerdem der bewusste Umgang mit Lebensmitteln geübt und die Mitwirkungsmöglichkeiten im Quartier ausgeweitet werden. Hier haben die Kinder die Möglichkeit regelmäßig Zugang zu Obst und Gemüse zu bekommen und aktiv zu werden.

Programmflyer hier zum Download

Wann: i.d.R. alle zwei Wochen dienstags
16:30 - 18:30 Uhr

Start:  03.05.2022 Ende 13.12.2022

Info: 
Surjeet Kurtenbach
Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern
Mobil: +49 (0)1523 7710710
surjeet.kurtenbach@diakonie-leverkusen.de

 

Kooperationspartner*innen / Expert*innen:

  • Tina Peters: Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (Ehrenamtliche Referentin zum Thema “Zucker und Zähne”) Email: tina.peters1808@gmail.com 
  • Torben Bich: Physio- und Manualtherapeut (Ehrenamtlicher Referent zum Thema “Was braucht der Körper beim Sport?”) Email: torbenbich@gmx.de
  • Jale Terzioglu: Ernährungsberaterin (Referentin für Themen “Sinnesparcours” und “Verdauung” gesponsert von AOK) Email: jaleterz@aol.com

 

 

Ihre Ansprechpartner*in

Surjeet Kurtenbach
Koordination
„Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“
Manfort & Alkenrath

Mobil: +49 (0)1523 7710710
surjeet.kurtenbach@diakonie-leverkusen.de

Peter Pütz
Koordination
„Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“
Manfort & Alkenrath

Mobil 0157 – 80 56 66 05
peter.puetz@diakonie-leverkusen.de

Iris Joppich
Koordination
„Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“
Manfort & Alkenrath

Tel.  0173/2889398
iris.joppich@diakonie-leverkusen.de

Abteilungsleitung

Anika Overath
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen

 

Telefon 0214 -  382-760
Mobil:   0157- 78 87 96 20
anika.overath@diakonie-leverkusen.de

Guter Snack - welcher Zweck? zum Reinhören

Gute Ernährung,  Bewegung und mentale Fitness: ZiQ hat eine neues Projekt rund um diese Themen. Ein Bericht dazu aus der Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Leverkusen vom 26.06.2022 zum Anhören: 

Zusammen im Quartier zum Reinhören

ZiQ - was ist das? Ein Bericht im Rahmen der Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Leverkusen vom 07.03.2021 zum Anhören: