Eine persönliche Beratung ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bei der telefonischen Anmeldung erhalten Sie erste wichtige Hinweise, und wir besprechen erste Lösungswege. Anschließend erhalten Sie einen Termin zur persönlichen Beratung.
Die Beratung ist grundsätzlich kostenlos. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Haushaltsanalyse und Budgetberatung (Muster für einen Haushaltsplan)
- Existenzsicherung: Hilfe bei Energie- und Mietschulden und bei Pfändungen
- Ausstellen von Bescheinigungen zur Erhöhung des Freibetrags bei Pfändungsschutzkonten
- Erfassung und Prüfung von Gläubigerforderungen (Muster für eine Gläubigerliste)
- Verhandlungen mit Gläubigern über Ratenzahlungen, Vergleiche oder Forderungsverzicht
- Durchführung eines außergerichtlichen Einigungsversuchs nach § 305 InsO
- Beantragung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens
- Begleitung und Nachbetreuung im Insolvenzverfahren
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Verbraucherinsolvenzverfahren.
Weitergehende Informationen zur Schuldner- und Insolvenzberatung finden Sie hier:
www.forum-schuldnerberatung.de
de.wikipedia.org/wiki/Schuldnerberatung
www.meine-schulden.de/schuldnerberatung
Wir sind Mitglied
Weitere Informationen zur Arbeit des Netzwerkes finden Sie hier: www.praeventionsnetzwerk-finanzkompetenz.de
Ihre Ansprechpartner/-in
Thomas Raddatz
(Teamleitung)
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214 - 382 731
Fax 0214 - 382 733
thomas.raddatz@diakonie-leverkusen.de
Philipp Hackländer
Pfarrer-Schmitz-Strasse 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214-382732
Fax: 0214-382733
Philipp.Hacklaender@diakonie-leverkusen.de
Walter Peffgen
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214 - 382 730
Fax 0214 - 382 733
walter.peffgen@diakonie-leverkusen.de
Beate Schwab
Sekretariat
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Telefon 0214 - 382 730
Fax 0214 - 382 733
beate.schwab@diakonie-leverkusen.de
Walter Peffgen
Pfarrer-Schmitz-Str. 9
51373 Leverkusen
Tel. 0214/ 382-730
Fax 0214/382-733
Ehrenamtliche Tätigkeit
Informationen zu unserer Präventionsarbeit und der ehrenamtlichen Tätigkeit der Schuldnerberatung finden Sie hier (Link einfügen)