
Roter Faden – die Nähwerkstatt
In Theorie und Praxis können Näh- und Pflegearbeiten an Kleidungsstücken erlernt werden. Außerdem erarbeiten wir mit Ihnen in persönlichen Beratungsgesprächen berufliche Ziele.
Mehr erfahren
„Roter Faden“ steht für ein Näh-Projekt, in dem Sie die Gelegenheit haben, in Theorie und Praxis Näh- und Pflegearbeiten an Kleidungsstücken zu erlernen.
Sie können nicht nur ihre persönliche Kleidung zur Bearbeitung mitbringen, sondern auch den an das Projekt angeschlossenen Kleidervorrat nutzen, um die vielfältigen Pflege- und Änderungsarbeiten an verschiedenen Materialien kennenzulernen.
Darüber hinaus möchten wir mit Ihnen in persönlichen Beratungsgesprächen neue berufliche Ziele erarbeiten.
Baustein 1: Nähen

Neben den Grundlagen über Hand- und Nähmaschinenstiche und einer kleinen Stoffkunde werden Sie das einfache Nähen erlernen. Sie werden so in die Lage versetzt, kleine Änderungsarbeiten an Ihrer Kleidung selbst vorzunehmen. Die Grundlagen des Maßnehmens und des Zuschnittes werden Ihnen ebenfalls vermittelt.
Baustein 2: Bügeln

Bügeltechniken, Kenntnisse über Pflege und Eigenschaften von Stoffen und Wäsche sowie okonomische und ökologische Aspekte bei der Kleidung sollen Ihr Wissen/Können abrunden.
Baustein 3: Typ, Stil & Farbe

Eine Typ-, Stil- und Farbberatung rundet das Programm der Nähwerkstatt ab.
Baustein 4: Aktivität, Werte & Ziele

Wir möchten Ihr Selbstbewusstsein stärken, Ihre Fähigkeiten hervorheben und Sie motivieren, persönliche Ziele umzusetzen. Letztlich unterstützen wir Sie dabei, berufliche Perspektiven für sich zu erarbeiten.

Jasmin Wolf
Bielertstr. 16a
51379 Leverkusen
Telefon 01 52 03 18 90 82
jasmin.wolf@diakonie-leverkusen.de