Arbeitsmarktintegration von neuzugewanderten Menschen insbesondere aus Südost, Mittel- und Osteuropa

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere Menschen aus Südosteuropa, Mittel- und Osteuropa, da diese Menschen besonders von Pandemie betroffen sind. Sie sind erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder von Arbeitsausbeutung betroffen. Vor allem Menschen, die von bestehenden Unterstützungsangeboten (noch) nicht erreicht wurden oder keinen Zugang zu Regelsystemen der Beschäftigungsförderung (SGB II + III) haben, stehen im Mittelpunkt des Vorhabens. Dazu zählen:

  • Geringqualifizierte Menschen,
  • Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus,
  • arbeitslose Menschen mit multiplen Problemlagen,
  • Geringverdienende in prekären Lebenssituationen,
  • Menschen in prekären Arbeitssituationen,
  • Junge Erwachsene ohne Ausbildung,

 

Wir danken der Stadt Leverkusen für ihre Unterstützung

 

Ansprechpartner*innen

Uta Schroth
Bielertstr.16a
51379 Leverkusen


Telefon 0163-7370220
Fax 02171 – 750 41-28
uta.schroth@diakonie-leverkusen.de

Markus Wundes
Teamleitung
Bielertstr. 16a
51379 Leverkusen


Telefon 02171 – 750 41-21
Mobil 0163 – 7 37 02 17
Fax 02171 – 750 41-28
Markus.Wundes@diakonie-leverkusen.de